Podhale und die Tatra - Hinter den Bergen, hinter den Wäldern...
Die Schönheit der Tatra-Landschaft können wir beim Bergwandern bewundern, darunter auf jenen Wanderwegen, die die Besteigung der Tatra-Gipfel miteinschließen – Kasprowy Wierch, Giewont bzw. Rysy - des höchsten Gipfels in Polen (2499 m ü.d.M.). Besonders schöne Bergaussichten bieten die Gondelbahn auf Gubałówka, die Seilbahn auf Kasprowy Wierch bzw. der Sessellift auf Butorowy Wierch. Die erfahrenen Touristen wiederum, für die die Tatra-Wanderwege keine Geheimnisse darstellen, können sich auf den Adlerpfad (Orla Perć) wagen – einen der schwierigsten ausgeschilderten Wanderwege von ganz Tatra. Die Wanderungen durch Berge und Täler erleichtert und bereichert ein Netz aus malerisch gelegenen Berghütten, z.B. am See Meeresauge oder im Tal Pięciu Stawów.
Die Berggipfel sind jedoch nicht alles, die Tatra das sind auch schöne, durch die Bäche geschaffene Täler, stimmungsvolle Höhlen und klare Seen. Die am meisten besuchten Täler sind: Rybiego Potoku, Kościeliska, Chochołowska, Gąsienicowa, Pięciu Stawów, Roztoki, Strążyska oder Białego. Im Kościeliska-Tal besteht die Möglichkeit, eine der für Touristen zugängliche Höhlen zu besichtigen: Mroźna, Raptawicka, Mylna, Obłazkowa und Smocza Jama. Die Waldwiese Chochołowska wiederum ist am schönsten im Frühling, wenn dort die lilafarben blühenden Krokusse zu schimmern beginnen.
Das charakteristische Element der Tatra-Natur bilden die unglaublich schönen Bäche, Seen (hier auch Teiche genannt) und Wasserfälle. In der Tatra haben ihren Anfang Flüsse, die sowohl aus diesem Gebirge als auch aus ganz Podhale ihr Wasser schöpfen: der Weiße und der Schwarze Dunajec sowie Białka. Einer riesigen Beliebtheit erfreut sich der See Meeresauge, sowie der auf dem Weg dorthin liegende Wasserfall Wodogrzmoty Mickiewicza. Wir empfehlen außerdem die Täler Pięciu Stawów und Gąsienicowa, mit jeder Menge Seen, hoher Gipfel und üppiger Pflanzenwelt. Man sollte vor allem ganz nah an Wielka Siklawa herangehen - den größten Wasserfall Polens.
Bemerkenswert ist außerdem das Moorschutzgebiet „Bór nad Czerwonem” in Nowy Targ, das zu den ältesten Naturschutzgebieten Polens zählt. Auf seinem Gelände befindet sich ein spezieller Naturlernpfad und eine Aussichtsplattform, von der aus man die Gebirgszüge um den Nowy Targ Talkessel bewundern kann.
Die Mutigen unter Ihnen können Rundflüge über Tatra oder Gorce in Anspruch nehmen, die vom Städtischen Flugplatz in Nowy Targ angeboten werden.